Wofür Achtsamkeit?
...für mehr Gelassenheit und innere Ruhe im Alltag
...für mehr Leichtigkeit in Veränderungsphasen
...für einen bewussten Umgang mit Gefühlen und Stress
...um meine Gesundheit zu fördern und zu erhalten
…um mich bewusst mit mir auseinanderzusetzen
…um mir Zeit zu schenken
…um mir meiner Bedürfnisse bewusst zu werden
…um mich selbst und andere mehr zu akzeptieren
…um auch schwierige Situationen anzunehmen
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit wird von dem Begründer der Achtsamkeitskurse Jon-Kabat-Zinn als „die Kunst, bewusst zu leben“, beschrieben. Dabei handelt es sich um eine alte buddhistische Praxis, welche in unserer westlichen Welt einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat und in Medizin und Psychologie zunehmend Beachtung und Anwendung findet.
Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis ist laut Jon-Kabat-Zinn, in Kontakt mit sich selbst zu kommen. Dies wird durch einen systematischen Prozess der Selbstbeobachtung und Selbsterforschung erreicht. Im Achtsamkeitskurs wird geübt, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und wahrzunehmen, was im Augenblick ist, ohne es verändern zu wollen. Man spürt den Körper und beobachtet Gedanken und Gefühle, wie sie kommen und gehen. Entscheidend ist dabei, eine freundliche und akzeptierende Haltung sich selbst gegenüber. Man lernt, sich auf bestimmte Erfahrungen zu konzentrieren, dann aber auch wieder loszulassen. Gerade dieses Loslassen, u.a. von Gedanken an Vergangenheit oder Zukunft kann dabei helfen, Stress zu reduzieren. Diese Art der Aufmerksamkeit steigert das Bewusstsein und fördert die Fähigkeit, die aktuelle Erfahrung (u.a. Gefühle, herausfordernde Situationen, andere Menschen, sich selbst) zu akzeptieren.
„Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die wie jede andere Fähigkeit durch Übung entwickelt werden kann. Sie wirkt befreiend und ermöglicht uns, Bereiche unseres Lebens besser zu verstehen, zu denen wir bisher keinen Zugang hatten oder mit denen wir uns nicht auseinandersetzen wollten. Dazu kann auch gehören, Emotionen zuzulassen und Gefühle wie Freude zu schätzen, die oft unbemerkt an uns vorüberziehen. Zudem kann uns das Aufmerksamsein Zugang zu Kreativität, Klarheit, Entschlossenheit, Intelligenz, Wahlmöglichkeit und Weisheit öffnen." (Jon Kabat-Zinn, 2010)
„Achtsamkeit ist eine einfache und gleichzeitig hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen. Sie gibt uns die Möglichkeit, Richtung und Qualität unseres Lebens verantwortlich zu bestimmen, einschliesslich unserer Beziehung zu Familie, Arbeit und der Welt als Ganzer sowie – und das ist das Wesentlichste – unserer Beziehung zu uns selbst als Person." (Jon Kabat-Zinn, 2010)